Bitte wählen Sie die Hauptversion auf Russisch

Am 10. März kam die Delegation des Deutschen Bundestags und der Staatsduma in Nowy Urengoi mit offiziellem Besuch an. Die Delegation bestand aus dem Vertreter des Bundestags, Peter Ramsauer, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Energie, Stefan Kyle, dem Generalkonsul von Deutschland in Jekaterinburg, dem Abgeordneten der Staatsduma der Föderalen Versammlung der Russischen Föderation Pavel Sawalny, dem Generalkonsul Deutschlands in Jekaterinburg, dem Vorsitzenden des Staatsduma-Ausschusses für Energie, dem Vertreter der „Wintershall Holding GmbH“ - Leiter Thilo Wieland, dem Vorstandsmitglied des Unternehmens und dem Vertreter PAO "Gazprom“. Der Besuch von Nowy Urengoi war einer der Punkte des Programms des Besuches in Russland im Rahmen der Entwicklung von der Zusammenarbeit Russlands und Deutschlands auf dem Gebiet ТEК.
In Nowy Urengoi trafen sich die Gäste mit der Führung des autonomen Jamalo-Nenezki-Bezirkes im Namen Aleksej Sitnikows, Erster Stellvertreter des Gouverneurs von dem Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen, sowie der Führung der Verwaltung der Stadt. Sie besprachen Fragen der Zusammenarbeit im Bereich der Energiepolitik und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland. Dann ging die Delegation mit Alexander Koryakin, Generaldirektor von OOO „Gazprom dobycha Urengoy“ und besuchte das Geschichtsmuseum von OOO „Gazprom dobytscha Urengoy“, wo sie sich mit der Geschichte der Stadt und den Schlüsselphasen der Entwicklung des stadtbildenden Unternehmens vertraut machte.
Im Verlauf des Besuches sah die Delegation die komplexe Gasaufbereitungsanlage von AO Achimgaz, des Gemeinschaftsunternehmens Russlands und Deutschlands, von deren Aktionären «Wintershall Russland GmbH», 100 % der Tochtergesellschaft des Konzerns BASF SE ist, und die OOO „Gazprom die Dobycha Urengoj“, 100 % der Tochtergesellschaft PAO "Gazprom". Die Geschäftsführung von AO Achimgaz, im Namen des Generaldirektors Oleg Osipovich, sowie Roman Lukovkin, der Chefingenieur des Unternehmens, führte eine detaillierte Besichtigung der Produktionsanlagen des Unternehmens durch. Larissa Janz, die Stellvertreterin des Generaldirektors nach den Finanzen und der Wirtschaft, berichtete über die Pläne und die Perspektiven der Entwicklung des Unternehmens. Die Gäste besuchten auch den Gasbusch Nr. 19, wo Andrey Kamensky, der Stellvertreter des Generaldirektors nach dem Bohren von AO Achimgaz, der Delegation über Bohranlagen berichtete, die von der Firma für die Extraktion von Erdgas und Gaskondensat verwendet wurden. So konnten Vertreter des Deutschen Bundestages sehen, wie Russland Erdgas produziert, das dann direkt nach Deutschland geliefert wird und das Ausmaß der russischen Gaswirtschaft einschätzen.
Später in der Sitzung der Abgeordneten des Staatsduma-Ausschusses für Energie und des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages, die am 12. April in Moskau stattfand, erklärte Peter Ramsauer: "Während wir in Deutschland die Netzinfrastruktur der Energien nicht ausbauten und unsere eigene Gasproduktion in Europa rückläufig ist, wird Russland eine Schlüsselrolle zugewiesen. Mit der Zeit wird diese immer wichtiger werden.